Donnerstag, 28. Mai 2009

Es ist noch einiges zu haben

Ich bin jetzt wieder in Berlin und kann das Baugeschehen ganz aus der Nähe verfolgen. Ich werde natürlich auch wieder einige Bilder bereit stellen.
Zuerst hat mich jedoch einmal interessiert, in welchem Umfang die einzelnen Wohnung bzw. Gewerbeeinheiten bereits verkauft sind. Dazu hier ein Überblick.

Von den 37 Wohnungen sind nunmehr 21 verkauft. Also werden für 16 Wohnungen immer noch Käufer gesucht. Gleiches gilt für die beiden Gewerbeeinheiten. Außerdem steht noch eine Tiefgarage zum Verkauf.

Zum letzten Mal habe ich mir die Verkaufsliste im Oktober 2008 angesehen. Da waren noch 18 Wohnungen unverkauft. D.h., dass in den letzten 6 Monaten gerade einmal 2 Wohnungen (und eine Tiefgarage) verkauft wurden. Bei diesem geringen Fortschritt liegt die Vermutung nahe, dass sich angesichts der Finanzkrise potentielle Käufer stark zurückhalten.

Dienstag, 24. Februar 2009

Ich bin mal weg

Wie ich im letzten Beitrag aus Berlin geschrieben habe, bin ich 6 Monate lang unterwegs. Wer mal schauen will, wo ich gerade bin, hier der Link zu meinem Reisebericht aus Suedamerika.

Samstag, 15. November 2008

Herbst

Heute letztmalig in diesem Jahr einige visuelle Impressionen vom herbstlichen Falkplatz und dem Baugeschehen auf der Baustelle Gleimstraße 50.
Weithin sichtbar, dank der entlaubten Bäume noch besser als sonst: die Krane.

Ja, es sind wirklich 2, wie man aus größerer Nähe noch besser erkennt:
Allerdings sind sie noch weitgehend untätig, die Kabine des Kranführers ist jedenfalls unbesetzt.Da ich während der nächsten 6 Monate nicht in Berlin sein werde, kann es die nächsten Bilder und den nächsten Kommentar erst im Mai oder sogar erst im Juni des kommenden Jahres geben.

Dienstag, 21. Oktober 2008

Verkaufsfortschritt

Nachdem nun die Baustelle tatsächlich eine solche ist lohnt es sich, auch mal wieder einen Blick auf die aktuelle Verkaufsliste zu werfen.

Waren anlässlich der letzten Bestandsaufnahme noch 23 Wohnungen zu haben, so sind es jetzt noch 18 Wohnungen. Auch die beiden Gewerbeeinheiten haben augenscheinlich noch keinen Käufer gefunden. Demgegenüber scheinen die Tiefgaragen weg zu gehen wie die im Sächsischen sprichwörtlichen warmen Semmeln.

Die schon früher festgestellte Präferenz der Käufer für die höheren Lagen wurde wiederum deutlich: 5 von seit Juni verkauften Einheiten befinden sich 4 im Bereich ab dem 4. OG. Damit sind in diesem oberen Bereich 14 von 18 Wohnungen verkauft. Demgegenüber ist im unteren Bereich erst ein Viertel der Wohnungen verkauft.

Auf die anscheinend kräftige Nachfrage nach Tiefgaragenstellplätzen wurde reagiert. Musste man anfänglich 20.000 EUR für so einen Stellplatz berappen, so sind es jetzt für die letzten 2 Plätze schon 25.000 EUR.

Aber auch die Wohnungen wurden preislich aufgewertet: sie sind jetzt, mit einigen wohl meist rundungsbedingten Schwankungen um durchschnittlich etwa 5,5% teurer. Hier setzt man wohl auf eine stetige Nachfrage nach hochwertigen Immobilien.

Donnerstag, 11. September 2008

Von oben gesehen

Eigentlich bin ich ja, wenn es um Kartendarstellungen im Internet geht, überzeugter Anhänger von Google-Maps. Da ich allerdings gelegentlich die Blog-Einträge mit dem Windows Live Writer benutze, zu dem es auch noch eine Reihe netter Plug-Ins gibt, wollte ich einfach mal das Karten-Plug-in testen. Dieses Karten-Plugin fügt Ansichten aus Virtual Earth von Microsoft ein. Aber die sind auch ganz nett.

Hier zunächst mal eine Karte zur Einordnung (ich verzichte mal auf eine Karte, die zeigt wo Berlin liegt):

Kartenbild

Eigentlich kann man in Virtual Earth so einen roten Pin setzen, um einen Standort zu markieren, aber hier klappt das aus irgendwelchen Gründen nicht. Also das Grundstück Gleimstraße 50 befindet sich ungefähr dort, wo das z vom Falkplatz zu sehen ist. Sehr schön anschaulich ist natürlich auch diese Ansicht, die ich übrigens viel schöner finde als die von Google Maps.

Blick auf das Grundstück Gleimstraße 50