Donnerstag, 22. Oktober 2009

Robbie Williams am Falkplatz

Ich wusste es ja schon immer: Wohnen am Falkplatz bietet ungeahnten Mehrwert. Heute kurz nach Mitternacht veröffentlichte eine sehr,sehr bekannte Tageszeitung die Neuigkeit: Herr Robert (Robbie) Peter Williams wird am 23.Oktober 2009 vor der Max-Schmeling-Halle auftreten. Für nicht Eingeweihte: Das ist die große Mehrzweckhalle am Falkplatz. Sogar kostenlos. Falkplatz-Anwohner haben also in dieser Beziehung keinen Vorteil, müssen sich aber auch nicht drängeln und können das Ganze gewissermaßen vom Fenster aus verfolgen.

Ich frage mich allerdings: Wo ist den vor der Halle entsprechender Platz? Na egal. Ich wünsche den künftigen Bewohnern des Hauses Gleimstraße 50 auf jeden fall noch viele derartige Events.

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Immer noch 11 Einheiten im Angebot

Obwohl sich nun wirklich schon ein Ende des Baugeschehens absehen lässt, weist die aktuelle Verkaufsliste immer noch 11 Objekte aus, vor 3 Monaten waren es 17. Immerhin wurden in diesem Zeitraum 6 Wohnungen mit einem Gesamtwert von fast 1,5 Mio. EUR verkauft, außerdem ist mittlerweile auch die letzte Tiefgarage raus aus der Verkaufsliste.
Interessanterweise hat sich der Trend des vorrangigen Verkaufs der Wohnungen in den oberen Stockwerken nicht fortgesetzt. Immer noch im Angebot sind die Wohnungen mit den Objektnummern 27 und 33 im 4. bzw. im 5. Obergeschoss.
Die beiden Gewerbeeinheiten erfreuen sich offensichtlich nicht sehr großen Interesses, denn sie sind immer noch zu haben. Wer will auch schon hier am letzten Ende der Gleimstraße ein geschäft in den Sand setzen.

Montag, 27. Juli 2009

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser

Dem seit dem 01.01.2009 amtlichen Grillverbot wurden auch die entsprechenden Hinweisschilder an den Zugängen zum Falkplatz angepasst. Bis vor kurzem prangten ja noch die offiziellen Erlaubniszeichen. Damit ist jetzt Schluss:


Doch wird so ein Verbot auch eingehalten? Wie lässt es sich kontrollieren? Da zeigt man sich ganz innovativ. Schwere Geräte werden vorbereitet:


Der lange Arm reich überall hin:
Und natürlich ist auch das Personal mit modernsten Beobachtungsgeräten ausgestattet:

Samstag, 4. Juli 2009

Langsam aber stetig

Laut aktueller Übersicht wurde seit meiner letzten Bestandsaufnahme wieder eine Wohnung verkauft. Es handelt sich um die mit der Nummer 17 bezeichnete Wohnung im 3. Obergeschoss, eine eher etwas enge, wohl als Junggesellenklause vorgesehene Wohnung von knapp 60 m².

Ein weitere Wohnung von ganz ähnlicher Größe scheint auch bald einen Käufer zu finden, den sie wird als reserviert geführt.

Sonntag, 28. Juni 2009

Der letzte macht den Grill aus

Vor wenigen Tagen wurde in diesem Blog über das umstrittene Thema berichtet. Ein vermeintliche Mehrheit sprach sich auf einer Einwohnerversammlung für ein Verbot aus.

das scheint nun Folgen zu zeigen, denn ein Flugblatt lädt zu "Abgrillen" ein. Der Wortlaut des grellroten Blattes:

Dicke Rauchschwaden, gigantische Müllberge und Multikulti vom Feinsten - das wird schon in wenigen Tagen Geschichte sein.
Ab dem 1. Juli wird das Grillen auf dem Falkplatz Geschichte sein.
Der Falkplatz wird sauberer, unser Kiez um ein Stück Freiheit ärmer.
Lasst uns gemeinsam den letzten Grillsonntag zelebrieren und nochmals richtig gepflegt grillen.
Eigenartig ist das schon, welche Dinge die Verfasser dieses Flugblattes mit dem Begriff Multikulti verbinden: das auf dem Falkplatz auch türkische Familien die Stinkschüssel anwerfen ?

Dennoch sei hier festgehalten: anscheinend hat das Bezirksamt Pankow sehr zügig reagiert. Die Qualität des Wohnumfeldes rund um den Falkplatz wird steigen, zumindest nach Wahrnehmung der meisten Anwohner, und die künftigen Bewohner des Hauses Gleimstraße 50 gehören möglicherweise dazu.